3D-Druck
Dieser Bereich ist noch im Aufbau
-
3D-Druck, die neue Dimension
Mittels Schmelzverfahren wird Kunststoff-Filament Schicht für Schicht aufgetragen, bis ein 3D-Objekt entsteht. Es gibt bereits Millionen fixfertige Vorlagen im Internet, aber auch selbst erstellte 3D-Zeichnungen lassen einfach von der Zeichnung ins 3D-Objekt umwandeln.
-
Fast endlose Möglichkeiten
Farben soweit das Auge reicht, beinahe jeden Farbton ist erhältlich. Auch bei den Materialeigenschaften lassen sich kaum Wünsche offen. Egal ob flexibel, wasserlöslich, leitend, usw. Fast alle Kunststoffarten lassen sich drucken, je nach Einsatzgebiet und Materialwunsch.
-
-
-
Material
PLA (Polylactide)
PET (Polyethylenterephthalat)
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat)
PA (Nylon)
PVA (Polyvinylalkohol)
PC (Polycarbonat)
HIPS (hochschlagfestes Polystyrol)
PEEK (Polyetheretherketon)
PEI (Polyetherimid)
PP (Polypropylen)
PVC (Vinyl)
Spezial-Filamente
Flexibl
Carbonfasern
Holzoptik
Metall (Kupfer, Stahl, Aluminium, Bronze)
Stein (Granit, Terracotta)
Biologisch abbaubar
Phosphoreszierend
Effekte
Glänzend
Matt
Seidenmatt
Glitzernd
Transparent